Sicherheit ist ein wichtiger Faktor für das Wohlbefinden. Egal ob es um die Sicherheit im Eigenheim oder um den Schutz der Geschäftsgeheimnisse geht: Mit geeigneter Sicherheitstechnik wird jedem geholfen, der sich gegen Einbrüche rüsten möchte. Wir von Benz-Alarm aus Stuttgart erklären Ihnen, welche Anschaffungen sich lohnen und an welcher Stelle Sie zuerst nachrüsten sollten.
Warum wird Sicherheitstechnik benötigt?
Sicherheitstechnik dient zum Schutz der körperlichen Unversehrtheit und materieller Vermögenswerte. Sie soll das Risiko verringern, durch Raub oder Vandalismus Schaden zu erleiden. Entsprechende Vorkehrungen wirken auf Täter abschreckend. So werden Diebe einen geplanten Diebstahl vielleicht nicht durchführen, wenn sie am Wohnhaus diverse Kameras installiert sehen.
Sollten Täter jedoch im Vorfeld nicht abgeschreckt werden können, so muss es weitere Sicherheitsvorrichtungen geben, die das Eindringen erschweren oder unterbrechen. Am Beispiel von Überwachungskameras lässt sich auch sehen, dass Sicherheitstechnik im Nachhinein zur Aufklärung von kriminellen Taten benutzt werden kann. Zudem kann durch Sicherheitstechnik verhindert werden, dass Sie Opfer von Lauschangriffen werden.

Was sind die Standard-Optionen?
Neben der erwähnten Videoüberwachung und Alarmanlagen empfehlen wir folgende Technik als grundlegenden Schutz:
- Schließsysteme
- Schließanlagen
- Zutrittskontrolle
- Brandmeldetechnik
Schließsysteme dienen dazu, Türen oder Fenster einbruchsicher zu gestalten. So blockieren die senkrecht fallenden Stifte von Stiftschlössern den Weg zum eigentlichen Drehmechanismus der Tür. Darüber hinaus verfügen einige Schlösser über einen Bohrschutz, damit diese nicht einfach aufgebohrt werden können.
Der Unterschied zwischen Schließanlagen und Schließsystemen besteht darin, dass bei Schließanlagen mehrere Schließsysteme kombiniert werden, damit nur ein bestimmter Personenkreis darauf zugreifen kann. So hat in einem Mehrfamilienhaus jede Partei einen Schlüssel, mit dem man das Haus betreten kann. Mit diesem Schlüssel gelangt man jedoch nicht in fremde Wohnungen.
Die Zutrittskontrolle beschäftigt sich mit der Verwaltung der zugangsberechtigten Personen. Auf Chips für Berechtigungskarten und Transpondern können Zutrittsrechte für bestimmte Räumlichkeiten festgelegt und auch kontrolliert werden. Diese Technik wird häufig bei Firmengebäuden benutzt und ist die effektivste Lösung, wenn nur Mitarbeiter Zugang zum Gebäude und zu bestimmten Abteilungen haben sollen.
Unter dem Begriff der Brandmeldetechnik versteht man schließlich Anlagen, die bei Ausbruch eines Feuers Alarm schlagen. Sie sind in jedem Gebäude unverzichtbar.

Innovative und kompetente Lösungen vom Fachmann
Professionelle Dienstleister, die sich speziell mit Sicherheitstechnik beschäftigen, können Sie kompetent zu diesem Thema beraten. Sie informieren Sie auch über Innovationen. So hat sich im Zuge der Digitalisierung der Trend entwickelt, dass Sicherheitsanlagen mit mobilen Endgeräten verbunden werden. Hier können Sie mit Ihrem Smartphone sogar im Urlaub auf Ihre Sicherheitskamera im Haus zugreifen. Doch nicht nur bei spezialisierten Dienstleistern erhalten Sie Auskunft zur Sicherheitstechnik. Auch Fensterbauer und Schlosser kennen sich auf ihrem jeweiligen Gebiet mit den Möglichkeiten zum Einbruchschutz bestens aus.
Ich bin auf der Suche nach Sicherheitstechnik-Lösungen für meine neue Firma. Kameras und Alarmanlagen habe ich mir schon besorgt, aber dazu möchte ich noch einen weiteren Schutz haben. Zutrittskontrolle mit Chips können die perfekte Lösung für mich sein! Danke für den Beitrag, hat mir einen guten Überblick angeboten!
Vielen Dank für die Informationen zur Sicherheitstechnik. Meine Eltern wollen ihr Zuhause zu einem sichereren Ort zum Leben machen. Ich werde sie bitten, mit einem Fachmann über Sicherheitstechnik für ihr Zuhause zu sprechen.
Gerne! Schön, dass wir helfen konnten! Rufen Sie uns gerne für eine fachmännische Beratung an ☎ 0711 – 953 782 2.
Die Erstberatung erfolgt kostenlos.
Viele Grüße